Schwangerschaft & Geburt

Deine Schwangerschaft und die Geburt Deines Kindes sind aufregende Reisen, die von Frau zu Frau unterschiedlich verlaufen. Mit unseren Ardo Schwangerschafts- und Geburts-Produkten kannst Du diese Meilensteine im Leben ein Stück gelassener betrachten und den Fokus auf Dich und Deinen Körper legen, denn dieser leistet in dieser besonderen Zeit ganz wundervolle Arbeit.

Mehr erfahren

Hautpflege in der Schwangerschaft: So kannst Du die Elastizität der Haut erhalten

Fast jede Schwangere bekommt sie früher oder später: Schwangerschaftsstreifen. Sie lassen sich meist nicht komplett vermeiden, aber es gibt Möglichkeiten, ihnen vorzubeugen. Mit der richtigen Hautpflege in der Schwangerschaft kannst Du Deine Haut am Bauch, aber auch an Brust und Po elastisch halten. Schwangerschaftsstreifen werden dadurch verursacht, dass sich die Haut beispielsweise in der Schwangerschaft, oder aber auch allgemein bei starker Gewichtszunahme, dehnt und dann kleine Risse entstehen. Um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen, kannst Du Deine Haut mit einer Creme oder einem Öl pflegen, welche die Haut elastischer machen und so verhindern können, dass sich Schwangerschaftsstreifen bilden.

 

Schwangerschaftsstreifen vorbeugen: Die Haut braucht viel Feuchtigkeit

Wenn Du kein Öl verwenden möchtest, kann die Ardo Natal Anti-Dehnungsstreifen Creme etwas für Dich sein. Mit Hyaluronsäure und Weizenkeimöl pflegt sie die Haut geschmeidig und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl. Sie kann das Spannungsgefühl der Haut mildern und gegen Juckreiz helfen. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Ardo Natal Anti-Dehnungsstreifen Creme Schwangerschaftsstreifen vorbeugen. Im Gegensatz zu einem Öl hinterlässt die Creme keinen Ölfilm, sondern zieht schnell in die Haut ein. Die Rezeptur der Ardo Natal Anti-Dehnungsstreifen Creme ist vegan.

 

Dammriss vorbeugen: Eine Damm-Massage mit einem Öl kann das Gewebe elastisch halten

Eine Damm-Massage mit einem geeigneten Öl kann ein weiterer Teil der Geburtsvorbereitung sein. Der Damm kann während der Geburt stark belastet werden und dadurch reißen. Bei einer Damm-Massage, die etwa ab der 34. Schwangerschaftswoche für diesen Zweck Sinn macht, wird das Gewebe besser durchblutet und weicher. Dadurch kann das Risiko von Dammrissen und Dammschnitten während der Geburt sinken. Das Ardo Damm-Massageöl verläuft nicht und zieht gut in die Haut ein. Im Vergleich zu anderen Damm-Massageölen hinterlässt es kaum Ölfilm. Es ist sehr ergiebig, sodass eine Flasche für die gesamte Schwangerschaft reicht. Das Damm-Massageöl von Ardo enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Mandel- und Weizenkeimöl. Die Formulierung des Ardo Damm-Massageöls bringt nur einen leichten, zitronigen Duft mit, enthält keine synthetischen Inhaltsstoffe und ist vegan.

Wann sollte man mit der Damm-Massage beginnen?

Es empfiehlt sich, ab der 34. Schwangerschaftswoche zu beginnen. Mit einer regelmäßigen Damm-Massage kannst Du Verletzungen während der Geburt vorbeugen, denn der Damm wird weicher und elastischer. Für eine Damm-Massage brauchst Du nur ein geeignetes Öl wie das Ardo Damm-Massageöl  und genügend Ruhe und Zeit. Du solltest Deinen Damm ungefähr drei- bis viermal die Woche massieren.

Wann sollte man anfangen, den Bauch in der Schwangerschaft einzucremen?

Es spricht nichts dagegen, schon ab Beginn der Schwangerschaft auch den Bauch zu pflegen. So kannst Du die wachsende Haut an Deinem Bauch elastisch halten und mit Feuchtigkeit versorgen. Die regelmäßige Pflege der Haut in der Schwangerschaft kann Schwangerschaftsstreifen entgegenwirken. Ganz verhindern lassen sie sich meist aber nicht. Das Eincremen des Bauchs ist auch einfach ein schönes Ritual, um eine erste Bindung zum Baby aufzubauen. Geeignete Pflegeprodukte für Deine Pflege während der Schwangerschaft findest Du bei Ardo. Die Ardo Natal Anti-Dehnungsstreifen Creme enthält Weizenkeimöl und pflegt die Haut geschmeidig. Sie zieht schnell in die Haut ein und ist vegan.