3-in-1
neu!
kindestCup ist ein vielseitiger Milchauffangbehälter, der den Alltag stillender Mütter auf 3 natürliche Weisen erleichtert und unterstützt:
kindestCup wurde entwickelt und patentiert von einer Wissenschaftlerin und Mutter, die aus erster Hand die Probleme während der Stillzeit erlebte und die ideale Lösung für sich und viele andere Mütter gesucht und gefunden hat.
Standardlieferungin bis zu 4 Werktagen
Kostenloser Versandab 40 € Bestellwert
Ardo Care Brustwarzen-Kompressen
Ardo Care Lanolin Brustwarzensalbe
Ardo Care Balm vegane Brustwarzensalbe
Ardo Einweg-Stilleinlagen Day & Night Pads
Ardo Easy Store Muttermilchbeutel
Die innovative kindestCup Milchauffangschale: 3-in-1 Lösung zum Auffangen, Handentleeren und Füttern von Muttermilch. Sicher, flexibel & stillfreundlich.
Der kindestCup ist eine revolutionäre 3-in-1 Milchauffangschale, die von Müttern für Mütter entwickelt wurde. Als vielseitiger Milchauffangbehälter unterstützt er beim Stillen, der Handentleerung und einer stillfreundlichen Fütterung.
Der kindestCup ist eine innovative ilchauffangschale, die im Gegensatz zu anderen Produkten mit leichtem Unterdruck ganz von selbst an der Brust haftet. Dadurch ergeben sich zahlreiche praktische Vorteile, die das Stillen noch einfacher machen und zugleich die Handentleerung und ein stillfreundliches Zufüttern deutlich erleichtern. Der kindestCup besteht aus 100% lebensmittelechtem Silikon, die ideale und unbedenkliche Lösung für Mütter und Babys, denn aus diesem Muttermilchauffänger wird direkt und ohne Umfüllen gefüttert. Die nur leichte Transparenz schützt die Privatsphäre und lässt zugleich auf einen Blick den Füllstand des kindestCup erkennen. Die Form des kindestCup wurde mit Blick auf die Praxis entwickelt: Mit dem abgeflachten Boden hat der Milchauffangbehälter einen sicheren Stand auf dem Nachttisch und verzeiht auch Unachtsamkeit beim nächtlichen Stillen, sodass nichts daneben gehen kann. Entwickelt wurde diese innovative Milchauffangschale von Melanie Scholz, einer Wissenschaftlerin und Mutter zweier Kinder, die sich eine praxistaugliche Lösung zum Auffangen von Muttermilch wünschte.
Der kindestCup ist ein echtes Multitalent und überzeugt mit seiner hohen Praxisorientierung, die das Stillen noch komfortabler macht. Diese 3 Anwendungsmöglichkeiten machen die Milchauffangschale so besonders:
Weil der Milchspendereflex typischerweise beide Brüste gleichzeitig betrifft, geht zu Beginn von Babys Mahlzeit etliche Milch verloren. Mit dem kindestCup wird diese Milch zuverlässig aufgefangen und kann sogar ohne Umfüllen verfüttert werden. Bei Wachstumsschüben, in denen es kaum genug Milch für das Baby gibt, ist der kindestCup unglaublich wertvoll. Mütter freuen sich über den zusätzlichen Komfort, denn mit dem kindestCup gehören durchweichte Stilleinlagen endlich der Vergangenheit an.
Es gibt viele Situationen, in denen die Entleerung der Brust mit der Hand sinnvoll oder notwendig ist:
Der kindestCup wird dazu vor der Brust gehalten, während die andere Hand die Milch ausstreicht. Das weiche und griffige Silikon liegt dabei gut in der Hand. Im Gegensatz zu anderen Muttermilchauffängern geht mit kindestCup dank seiner großen Öffnung nichts verloren, selbst spritzende Milch kann aufgefangen werden. Bis zu 160 ml kann der kindestCup fassen. Egal wie klein oder groß die aufgefangene Menge ist, sie kann direkt aus dem kindestCup an das Baby verfüttert werden.
kindestCup eignet sich auch für das Auffangen von wertvollem Kolostrum, und unterstützt dadurch saugschwache Babys und Frühchen bei einem guten Start ins (Still-)Leben.
Das Leben mit einem Baby ist schon aufregend genug, deswegen ist der kindestCup ganz bewusst auch für die Becherfütterung konzipiert. Aufgefangene oder ausgestrichene Muttermilch wird einfach direkt aus der Milchauffangschale gefüttert. Zusätzliche Fläschchen und Becher sind nicht notwendig. Die Form macht das Becherfüttern leicht und verhindert Saug- und Stillverwirrung.
Wo liegen die besonderen Merkmale und Vorteile vom kindestCup? Hier erfährst du die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
Im Folgenden geben wir einen Überblick über die am häufigsten gestellten Fragen zum kindestCup, zu seiner Anwendung und der Pflege:
Der kindestCup wird an die Brust geheftet, die gerade nicht stillt. So fängt er austretende Milch zuverlässig auf. Der Milchauffangbehälter arbeitet mit einem passiven Vakuum, das – anders als eine Milchpumpe – die Milchproduktion nicht zusätzlich anregt.
Die aufgefangene Milch wird im kindestCup belassen und im Anschluss an das Stillen dem Baby gefüttert. Wie bei der Becherfütterung üblich wird das Baby halbaufrecht gestützt gehalten und die Becherkante soll seine Unterlippe berühren. Die Milch wird vom Baby im eigenen Tempo aufgenommen.
Warmes Wasser und ein Spülmittel reichen für eine schnelle Reinigung bereits aus. Zur Desinfektion wird der kindestCup einfach für 5 bis 10 Minuten in kochendem Wasser ausgekocht, ganz ohne Chemie.
Durch seine große Öffnung geht auch bei starkem Milchspendereflex nichts daneben. Die Milch wird sicher aufgefangen und steht dem Baby nach dem Ausstreichen direkt zur Verfügung.
Der kindestCup unterstützt eure Stillreise optimal, sichert wertvolle Milch und überzeugt auch unterwegs durch seine enorm einfache Handhabung. Das weiche Silikon haftet zuverlässig und erzeugt keine unangenehmen Druckstellen. Mütter, die nach einem nachhaltigen Auffangbehälter für Muttermilch suchen, werden vom kindestCup begeistert sein, denn dank seiner hochwertigen Materialien ist er das gesamte Stillalter einsatzbereit.
Diese Milchauffangschale ist unglaublich praktisch, rund um die Uhr einsatzbereit und immer hygienisch dank lebensmittelechtem Silikon: Der kindestCup ist ideal für alle, die stillen möchten und dabei maximalen Komfort genießen wollen. Babys profitieren von der vollen Milchmenge und den wertvollen Inhaltsstoffen, ganz ohne Saugverwirrung. Erfahre selbst, wie dieser Milchauffänger das Stillen unterstützt und teste den kindestCup jetzt selbst!